





- ab 25.86€
- Versand frei 1 Angebot
- Morakniv Karl-Johan Pilzmesser Rot
Information zu den Preisen: Preise inkl. MwSt. Zuletzt aktualisiert am 17. März 2025 um 8:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Das Morakniv Karl-Johan Pilzmesser ist ein durchdachtes feststehendes Pilzmesser mit Pinsel aus Pferdehaar. Nur der Schliff passt nicht hundertprozentig. Das Messer wird von der schwedischen Messermanufaktur Morakniv hergestellt. Der Name leitet sich von Karl XIV. Johann ab, der den Fichtensteinpilz in Schweden populär machte.
Auf einem Blick (Differenzierung im Text)
Alle Details:
Allgemeine Eigenschaften des Messers
Marke | Morakniv |
---|---|
Serie | Pilzmesser |
Outdoormesser Typ | Arbeitsmesser |
Erl-Art | Stickerl |
Klingen-Form | Drop-Point |
Schliff | Scandischliff |
Schleifwinkel | – |
Klingenfinish | Leicht mattiert |
Verarbeitetes Material
Stahlsorte | Rostfreier Stahl, Sandvik 12C27 |
---|---|
Stahlhärte | 56 bis 58 HRC |
Material Griff | Polypropen |
Material Scheide | Polymer Kunststoff |
Material Bürste | Pferdehaar |
Maße
Gesamtlänge | 14,4 cm |
---|---|
Grifflänge | 8,1 cm |
Klingenlänge | 6,0 cm |
Klingenbreite | 1,5 cm |
Rückenstärke | 1,6 mm |
Gewicht | 51,8 g |
Der Name des Morakniv Karl-Johan Pilzmessers ist Karl XIV. Johann, König von Schweden und Norwegen entliehen. Er machte den Fichtensteinpilz ab 1818 in Schweden populär und hat sogar eine Namensänderung des Steinpilzes in Schweden verursacht. Der Steinpilz wird in Schweden nun karljohan und karljohanssvamp geannnt.

Klinge
Die Drop-Point Klinge ist aus Sandvik 12C27 Stahl gefertigt. Ein rostfreier Stahl aus Schweden, der eine hohe Schärfe, Zähigkeit und eine gute Nachschärfbarkeit sowie eine gute Schnitthaltigkeit aufweist.
Morakniv hat sich bei dem Pilzmesser für einen Scandischliff entscheiden, was erst einmal ungewöhnlich ist, weil ein Flachschliff zum Schneiden wesentlich besser ist; die Spezialität von Morakniv sind jedoch bis heute Scandischliffe. Mit einer Rückenstärke von 1,6 mm lässt sich mit dem Scandischliff aber arbeiten.

In hundertfacher Vergrößerung erkennt man die gewohnt gut ausgeschliffene Schneide von Morakniv.

Spitze
Die Spitze des Morakniv Karl-Johan Pilzmessers ist wie bei Kindermessern stark abgerundet. Da die Spitze bei einem Pilzmesser nicht nötig ist, vermindert dies die Verletzungsgefahr bei der Verwendung.


Griff
Der Griff ist aus Polypropen gefertigt. Er ist mit knapp 8 cm ziemlich kurz, fühlt sich aber in der Hand gut an. Der dicke Knauf am Ende des Griffs schmiegt sich genau in den Handballen oder perfekt in die Hand zwischen Daumen und Zeigefinger, je nachdem wie man das Messer hält. Der vorgesehene Griff ist mit dem Zeigefinger über den Pinsel hinweg. Am Pilzstiel angesetzt, kann die Klinge mit dem Daumen durchgedrückt werden.


Der Pinsel ist aus Pferdehaar gemacht. Die Stärke ist genau richtig, um Schmutz auch von nassen Pilzen abzubürsten.

Messerscheide
Die Messerscheide ist aus einem Polymer Kunststoff gefertigt und hat multifunktional. Zum einen schützt sie die Klinge und zum anderen ist die Oberfläche auf beiden Seiten offen geriffelt. Hierdurch lässt sich der Pinsel von Schmutz befreien, wenn man über die Riffelung streicht.
Entnommen wird das Messer durch Daumendruck auf die Sicherung, die an der Metallfassung des Pinsels eingehakt ist.

An der Spitze der Messerscheide befindet sich eine Möglichkeit zum Einhaken in den Bund der Hosentasche. Das Messer hält gut und kann leicht an und abgesteckt werden.
Tipp: Wenn das Messer in Verwendung ist, besteht eine hohe Gefahr, dass die Messerscheide verloren geht. An der Spitze der Scheide befindet sich eine Öse für ein Band oder eine Kette, um die Messerscheide festzubinden und gegen Verlust zu sichern.

Anwendung des Outdoormessers
Wie gut lässt sich mit dem Morakniv Karl-Johan Pilzmesser schnitzen?
Tatsächlich lässt sich mit dem Morakniv Karl-Johan Pilzmesser ziemlich gut schnitzen. Der Scandischliff ist für die Holzbearbeitung ideal, da beim Schnitzen wenig Reibung am Holz entsteht. Die kurze Klinge macht das Messer schön führig. Lediglich die Spitze fehlt. Bohren und Stechen ins Holz ist daher nicht möglich. Die Bürste stört ein wenig. Ein richtiges Schnitzmesser in ähnlicher Größe ist das Morakniv Woodcarving 120.
Letztendlich sprechen wir dem Morakniv Karl-Johan Pilzmesser jedoch die Eignung als Schnitzmesser ab, weil es offensichtlich nicht zum Schnitzen designed wurde. Gut zu wissen, dass es jedoch im Notfall funktioniert.

Wie werden die Feathersticks mit dem Morakniv Karl-Johan Pilzmesser?
Zum Schnitzen von Feathersticks ist der Scandischliff des Morakniv Karl-Johan Pilzmesser nicht perfekt aber super geeignet, auch wenn Morakniv das Herstellen von Feathersticks beim Designen des Messers sicher nicht im Sinn hatte. Die Locken werden lockig und mit etwas Feingefühl zum richtigen Anlegen der Klinge fein. Das folgende Video zeigt das Pilzmesser beim Herstellen von Feathersticks.

Ist das Morakniv Karl-Johan Pilzmesser robust genug zum Batoning?
Eigentlich ist das Morakniv Karl-Johan Pilzmesser überhaupt nicht zum Spalten von Holz vorgesehen und so klassifizieren wir es auch. Mit einer Klingenlänge von 6 cm und einem Stickerl ist das Messer trotzdem zum Spalten kleiner Hölzer brauchbar, wenn Du Dir draußen eine Pilzpfanne machen möchtest und Dein Bushcraft Messer vergessen hast.
Wie das folgende Video zeigt, klappt das Spalten von Holz ganz gut. Wenn man genau hinschaut, dann faltet sich die Schneide jedoch an einigen Stellen um, weil der Stahl sehr weich ist. Nach dem Batonen muss das Messer in jedem Fall nachgeschliffen werden.

Eignet sich das Morakniv Karl-Johan Pilzmesser zum Hacken?
Das Morakniv Karl-Johan Pilzmesser eignet sich absolut nicht zum Hacken. Das Gewicht an der kurzen Schneide reicht nicht aus, um die Klinge ausreichend stark zu schwingen und effektiv Holz abzutragen.

Eignet sich das Morakniv Karl-Johan Pilzmesser zum Feuer machen?
Zwar gibt Morakniv selber an, dass die Klinge des Morakniv Karl-Johan Pilzmessers nicht zur Verwendung mit einem Feuerstahl geeignet ist, tatsächlich funktioniert das aber recht gut. Der Klingenrücken ist ungeschliffen und es können ausreichend Funken am Feuerstahl erzeugt werden, wie das nachfolgende Video zeigt.

Eignet sich das Morakniv Karl-Johan Pilzmesser für die Outdoor Küche?
In der Outdoorküche macht das Morakniv Karl-Johan Pilzmesser die beste Figur. Der Scandischliff ist fein genug, um Pilze und Zwiebeln zu schneiden. Man setzt mit dem vorderen Teil der Klinge an, weil der Griff weit nach unten gebogen ist und an die Bodenfläche anstoßen würde.

360° Produktansicht
Nutze Deinen TouchScreen oder Deine Maus, um die 360° Produktansicht zu drehen.


Grafik: 360° Produkt-Ansicht Morakniv Karl-Johan Pilzmesser.
Bezugsquellen
- ab 25.86€
- Versand frei 1 Angebot
- Morakniv Karl-Johan Pilzmesser Rot
Information zu den Preisen: Preise inkl. MwSt. Zuletzt aktualisiert am 17. März 2025 um 8:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Claas ist leidenschaftlicher Abenteurer, Bushcrafter und Gründer von Everknives, der Abenteuer Clique sowie Co-Gründer vom Camp-Ausstatter und der Abenteuer-Clique Marke Loewenkopf. Seine über 30 Jahre lange Praxis-Erfahrung sowie die Liebe und Faszination für gute Outdoor Messer machen Everknives zu seinem Herzensprojekt.