










- ab 44.00€
- Versand frei 1 Angebot
- Mercator Messer Katze K55K Carbon Schwarz
- ab 49.50€
- Versand frei 1 Angebot
- Mercator Messer Otter Rostfrei Edelstahl
- ab 62.75€
- Versand frei 1 Angebot
- Mercator Messer Otter Rostfrei Messing
- ab 69.00€
- Versand frei 1 Angebot
- Mercator Messer Otter Rostfrei Nussbaum
Information zu den Preisen: Preise inkl. MwSt. Zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2023 um 8:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Mercator Messer von Otter ist so etwas wie eine deutsche Legende; zumindest ein echter Klassiker. Das einfache und besonders flache Taschenmesser wird auch Kaiser-Wilhelm-Messer genannt, da sich deutsche Soldaten im Ersten und Zweiten Weltkrieg mit dem Messer als Allround Werkzeug ausrüsteten.
Auf einem Blick (Differenzierung im Text)
“Mercator” bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt “Kaufmann”. Hergestellt wurde das Mercator Messer von Heinrich Kaufmann & Söhne, Indiawerk seit 1867 als Allround Taschenmesser. Seit 1995 hat die Messer Manufaktur Otter die Herstellung in Handarbeit, mit über 100 Arbeitsschritten pro Messer, übernommen. Otter wurde 1840 in Solingen gegründet und wird seit 2011 von Frank Rommel geleitet.
Alle Details:
Allgemeine Eigenschaften des Messers
Marke | Mercator, produziert von Otter |
---|---|
Outdoormesser Typ | Taschenmesser |
Arretierung | Backlock |
Einhandöffnung | nein |
Klingen-Form | Spear-Point |
Schliff | Flachschliff |
Klingenfinish | Leicht mattiert |
Verarbeitetes Material
Stahlsorte | Rostfreier 1.4034 Stahl oder Carbonstahl C75 |
---|---|
Stahlhärte | 56 HRC beim Carbonstahl und bis 55 HRC beim rostfreiem Stahl |
Material Griff | Traditionell pulverbeschichteter Stahl, Kupfer, Messing, Edelstahl aber auch Holzbeschichtung mit Räuchereiche oder Nussholz |
Maße
Gesamtlänge geschlossen | 11,0 cm |
---|---|
Gesamtlänge geöffnet | 19,8 cm |
Grifflänge | 11,0 cm |
Klingenlänge | 8,8 cm |
Rückenstärke | 2,3 mm |
Gewicht | 66 bis 75 g je nach Modell |
Das Otter Logo befindet sich auf den Backen des Taschenmessers, wie das nachfolgende Foto zeigt. Je nach Ausführung des Griffs bringt Otter das Logo an unterschiedlichen Stellen an. Das Logo ist inspiriert durch die heimischen Fisch-Otter, die an den Ufern der Bäche und Flüsse lebten.


Bis heute wird das ursprüngliche Logo “Katze K55K” des Herstellers Kaufmann mit der Bedeutung “Familie Kaufmann, Firmenadresse Hochstr. 55 und der Wort-/Bildmarke Katze” ebenfalls auf einigen Modellen gestanzt und händisch bemalt. Angemeldet wurde die Marke 1953.

Klinge
Die Klinge des Mercator Messers ist entweder aus Solinger rostfreiem 4024 Chromstahl oder wahlweise aus C75 Kohlenstoffstahl (Carbonstahl) hergestellt und im Flachschliff geschliffen.
Tipp: Zur Pflege von rostfähigem Carbonstahl Klingen, Holzgriffen und Lederscheiden empfehlen wir regelmäßig eine geringe Menge Ballistol Öl einzureiben und zu polieren. Das schützt gegen Rost, verhindert die Versprödung des Holzgriffs und hält das Leder geschmeidig.



Mittlerweile wird das Mercator Messer in hohen Stückzahlen für die ganze Welt produziert und galt zeitweise als beliebtes Souvenir amerikanischer Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg. In Amerika wurde das Messer als Black-Cat-Knife bekannt. In der Bronx wurde das Messer in den sechzigern und siebzigern des 20. Jahrhunderts leider oft als Waffe zweckentfremdet.
The K55 knife was the weapon of choice among the older teenagers of the South Bronx.
Fist Stick Knife Gun: A Personal History of Violence, Geoffrey Canada, 1995, Seite 71
Spitze
Das Kaiser-Wilhelm-Messer hat eine Spearpoint Spitze, die sich merklich gut kontrollieren lässt. Das nachfolgende Foto zeigt den auf beiden Seiten gleichförmigen Verlauf der Klinge zur Spitze hin.

Mit einer Rückenstärke von 2,3 mm an der dicksten Stelle ist auch die Spitze noch relativ robust, beispielsweise im Vergleich zum Opinel No. 08 Taschenmesser.

Griff
Das Besondere am Mercator Messer ist die flache und einfache Bauweise mit 6,3 mm Dicke. Misst man die Dicke an den Nieten, mit denen Klinge und Arretierung befestigt sind, dann sind es 8,3 mm. Ideale Maße für ein Every-Day-Carry Taschenmesser für die Hosentasche.
Am Ende des Griffs ist ein Ring für einen Fangriemen angenietet. Das folgende Foto zeigt den Griff mit einer Holzbeschichtung aus Räuchereiche und Backen aus Stahl, während die klassischen Griffe aus schwarzem pulverbeschichtetem Stahl bestehen.

Auf Seite des Messerrückens schaut die Backlock Arretierung deutlich heraus und kann auch etwas stören, wenn man das Messer bei der Benutzung mit der Hand fest greift.

Auf der Rückenseite hat hat das Taschenmesser eine Prägung auf dem Griff die lautet “Mercator-Germany”.

Die Varianten aus Edelstahl, pulverbeschichtetem Stahl, Messing und Kupfer sind mit einem Clip erhältlich, um das Messer bspw. an der Hosentasche zu befestigen. Mit Clip ist das Mercator Messer 10,7 mm dick.

Arretierung
Die Backlock Arretierung des Mercator Messers ist erfahrungsgemäß sicherer als die Viroloc Arretierung des Opinels. Beim Öffnen der Klinge schnappt sie automatisch ein und zum Schließen musst Du die Arretierung mit einem Daumendruck öffnen.

Anwendung des Outdoormessers
Wie gut lässt sich mit dem Mercator Messer schnitzen?
Zum intensiven Schnitzen ist das Mercator Messer eher nicht geeignet, da der dünne Griff und die herausstehende Arretierung nach kurzer Zeit in der Hand schmerzen. Andere Messer sind zum Schnitzen besser geeignet. Lediglich für gelegentliche Schnitzarbeiten ist das Mercator nutzbar und macht hier seine Arbeit anstandslos.
Der optimale Anwendungsbereich des Mercator Messers liegt beim Zubereiten und Schneiden von Lebensmitteln wie Brot, Obst, Käse oder Fleisch beim Camping oder Picknick.

Wie werden die Feathersticks mit dem Mercator Messer?
Feathersticks lassen sich schwer schneiden und werden mit der Klinge aus rostfreiem Stahl relativ dick und kurz, weil die Schneide oft zu tief ins Holz eindringt. Das Mercator Messer verhält sich in dieser Sache ganz ähnlich zum Opinel Messer, das einen leicht balligen Schliff hat.

Ist das Mercator Messer robust genug zum Batoning?
Für Batoning ist das Taschenmesser nicht geeignet, da die Klinge leicht aus dem Griff brechen kann. Tipps für Messer zum Hacken und Spalten von Holz findest Du im Hauptabschnitt Batoning.
Eignet sich das Mercator Messer zum Feuer machen?
Feuer machen klappt mit dem Mercator Messer und einem Feuerstahl sehr gut. Der Rücken ist scharfkantig und hilft viele Funken abzureiben.


Tipp: Der Feuerstahl von Light My Fire wird mit einem geeigneten Schaber geliefert.
Eignet sich das Mercator Messer für die Outdoor Küche?
Das Mercator Messer ist zum Outdoor Kochen wunderbar, denn die Klinge ist angenehm lang zum Schneiden von Gemüse und Obst. Wenn Dein Mercator aus Carbonstahl geschmiedet ist, reagiert die Klinge zu Anfang mit den Säuren in den Lebensmitteln. Die Speisen schmecken etwas nach Eisen, bis sich mit der Zeit eine schützende Patina auf der Klinge bildet.

360° Produktansicht
Nutze Deinen TouchScreen oder Deine Maus, um die 360° Produktansicht zu drehen.
Katze K55K


Grafik: 360° Produkt-Ansicht traditionelles Mercator K55K Messer.
Griff aus Räuchereiche


Grafik: 360° Produkt-Ansicht Mercator Messer mit Griff aus Räuchereiche.
Bezugsquellen
- ab 44.00€
- Versand frei 1 Angebot
- Mercator Messer Katze K55K Carbon Schwarz
- ab 49.50€
- Versand frei 1 Angebot
- Mercator Messer Otter Rostfrei Edelstahl
- ab 62.75€
- Versand frei 1 Angebot
- Mercator Messer Otter Rostfrei Messing
- ab 69.00€
- Versand frei 1 Angebot
- Mercator Messer Otter Rostfrei Nussbaum
Information zu den Preisen: Preise inkl. MwSt. Zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2023 um 8:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
